2022: Unser Rückblick
Nach zwei Jahren von Pandemie konnten wir mit neuer Frische unseren Verein repräsentieren und umso mehr sportliche Erfolge erziehen.
Unser Highlight dieses Jahr war zum einen der traditionelle Austausch mit unserem Parnterverein aus Vincennes in Frankreich mit dem "Jonny-Volmeyer-Turnier".
Darüber hinaus haben wir unsere Beziehungen auch mit den Vereinen aus dem Westfälischen Fechterbund gestärkt und duellierten uns gemeinsamen mit anderen Fechter:innen in den Offenen Florett- und Säbelrunden des USC Bochum.
Ebenfalls standen einige Turniere für unsere Fechter:innen aus Castrop auf dem Programm, wie der "Pärchen-Cup" in Bochum im September, bei welchem Elena und David vertreten waren. Beim parallel stattfindenden "Säbel Total" begegnete Lisa Gegnern zum Fechten. Im November ging es mit dem "Schwebebahnpokal" weiter, bei welchem Möglichkeit zum Gefecht im Degen und im Florett gegeben wurde. Insbesondere im Degen haben David und Kevin herausragende Ergebnisse erzielt. Im Florett schlugen sich Elena und Lisa-Marie wacker durch das Turnier, welches deutschlandweit ausgeschrieben war. Wir danken dabei sowohl unseren Fechter:innen für die Teilnahme als auch den Vereinen für die Austragung der Turniere.
Für unseren Jahresabschluss haben wir intern die "Castroper Winterträume" veranstaltet, um unsere Mitglieder zum Gefecht zu motivieren. Insgesamt sind wir mit unserem Aufschwung in der sportlichen Leistung zufrieden und freuen uns umso mehr, im nächsten Jahr wieder mit voller Kraft vorauszufahren!
OFC gibt dem CEV den neuen Pokal mit auf den Weg
Französische Gäste gewannen den traditionellen Vergleich in Castrop-Rauxel
Ein Auszug aus den Ruhr Nachrichten vom 16.06.2022
Die Fechter des OFC Castrop-Rauxel hatten zu Pfingsten Besuch aus Frankreich. Aus der Castrop-Rauxeler Partnerstadt Vincennes war eine Abordnung des Cercle d'Escrime de Vincennes (CEV) zu Gast. Im sportlichen Bereich des Austausches ging es um einen neuen Wanderpokal, den der OFC gestellt hat, da die vergangenen drei Ver- gleiche der CEV gewonnen hatte. Der Cup hat solange Bestand, bis ein Verein ihn erneut dreimal gewonnen hat.
2023 geht es nach Vincennes
OFC-Pressewartin Lena Larysch berichtete: „Es war ein sehr freudiges Wiedersehen mit unseren Freunden aus Vincennes. Die Einladung für das nächste Jahr in Paris wurde schon ausgesprochen. Wir freuen uns schon auf die Fahrt.“
Den sportlichen Vergleich der erwachsenen Aktiven gewannen die Franzosen diesmal mit 3:1 nach Waffengattungen. Der OFC kassierte 154 Treffer, der CEV nur 135. Der CEV gewann beim Damenflorett (45:35 erzielte Treffer) sowie auch im Herrendegen (45:32) und im Herrenflorett (45:42). Die Herren des OFC gewannen den Säbelwettbewerb.Lena Larysch: „Unsere Jugend hat sehr überrascht, teilweise hat unser Nachwuchs überragend gefochten.“ In der Waffengattung Säbel siegten Elias Lazar, Titzian Zimmermann, Jakob Haeser und Amelie Reinelt mit 45:42. Mit dem Florett siegte CEV mit 11:45. Mit dem Degen gewann der OFC 45:26. In der Endabrechnung der Jugend hatte der OFC mit 2:1 nach Waffengattung sowie nach Treffer 101:113 die Nase vorn.“
11.04.18 - Burghardt kann erst in der Endrunde überzeugen
Ulrich Burghardt erkämpfte sich den 8. Platz. In
der Nominierungsrangliste zur Qualifikation der Weltmeisterschaft konnte er dadurch auf den siebten Platz vorrücken.
Degenfechter Dirk Jablonowski (40+) gab sein Debüt bei den Deutschen Meisterschaften und landete auf dem 23. Platz.
Nathalie Hirt-Jablonowski (40+) belegte nach langer Wettkampfpause mit dem Florett Platz 17.
06.02.18 - Burghardt holt Qualifikationspunkte
Beim Kasseler Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft kommt das Aus im Viertelfinale.
In der Nominierungsrangliste zur Weltmeisterschaft
belegt Ulrich jetzt Platz 5.
20.12.17 - Abfechten
Am 15.12.2017 fand in der Halle das traditionelle Abfechten statt. Geehrt wurden wieder die Trainingsmeister und vor allem die Fechterinnen und Fechter, die die Turnierreifeprüfung erfolgreich bestanden haben.
20.11.17 - Burghardt Landesmeister im Rheinland, Sonnek holt Ranglistenpunkte in Hagen
Beim Qualifikationsturnier in Hagen konnte Kevin Sonnek vom Olympischen Fechtclub erneut Punkte sammeln und liegt jetzt in der westfälischen Rangliste auf Platz 14.
Bei den Offenen Rheinischen Landesmeisterschaften in Pulheim beendete Ulrich Burghardt das Turnier als Rheinischer Landesmeister. Mit dem Degen musste er sich am Schluss mit Platz 7 zufrieden geben.
Dirk Jablonowski erkämpfte sich in der Altersklasse 40+ Platz 8.
04.07.17 - OFC Fechter holen 5 Medaillen
Am letzten Turnierwochenende hat der OFC Castrop-Rauxel den 32. Castroper Husar (Johnny Vollmeyer Turnier) und das 29. Castrop-Rauxeler Internationales Qualifikationsturnier ausgerichtet. Bei beiden Turnieren gab es für die OFC Fechter Erfolge zu verbuchen.
08.06.17 - OFC Fechter können in Frankreich nicht siegen
Beim 54. Vergleichskampf mit dem Cercle d‘Escrime de Vincennes mussten sich die OFC-Fechter nach zwei erfolgreichen Jahren mit 1:3 geschlagen geben. Mit der stärksten verfügbaren Mannschaft wollten die Franzosen dem OFC keine Chance lassen.
30.05.17 - Burghardt: Souveräne Leistung bei der EM in Chiavari
Am letzten Wochenende sind zwei Fechter des Olympischen Fechtclub Castrop-Rauxel bei der Europameisterschaft in Chiavari (Italien) an den Start gegangen.
Nathalie Hirt-Jablonowski startete in zwei Waffen. Iim Degen erreichte sie den 72. Platz im
Florett den 39. Platz.
Ulrich Burghardt erreichte mit dem Säbel den 27. Platz und konnte sich mit einem Punkt, für die Qualifikation der Weltmeisterschaft belohnen.
24.04.17 - OFC Fechter kehren mit guten Ergebnissen zurück
Bei den 45. Deutschen Meisterschaften der Senioren in Bad Dürkheim waren in diesem Jahr wieder zwei heimische Fechter am Start.
Nathalie Hirt-Jablonowski trat mit zwei Waffen an. Im Florett erreichte sie den 13. Platz im Degen landete sie auf Platz 17.
Ulrich Burghardt startete im Säbel und erkämpfte sich Platz 6.
21.03.17 - Burghardt und Hirt-Jablonowski sammeln Punkte in München
Am letzten Wochenende nahmen Ulrich Burghardt und Nathalie Hirt-Jablonowski in München bei den Bayrischen Senioren Meisterschaften teil und kehrten mit Ranglisten Punkten heim.
Ulrich hat sich im Säbel den 9. Platz erkämpft.
Nathalie im Florett den 9. Platz und im Degen den 13. Platz.
04.03.17 - OFC wählt neuen Vorstand
Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung standen alle Vorstandsposten zur Wahl an. Vorsitzender Holger Roßlan konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Der Vorstand:
Holger Roßlan (1. Vorsitzende), Linda Burghardt (2. Vorsitzende), Ulrich Burghardt (Geschäftsführer), Kevin Sonnek (Kassenwart), Dirk Jablonowski (Sportwart), Andreas Kind (Jugendwart), Ulrich Burghardt (Gerätewart), Stephanie Frieg (Frauenwartin), Holger Roßlan (Schriftführer), Lena Larysch (Pressewart), Bettina Burghardt (Beisitzer), Sarina Gohr (Beisitzer)
06.02.17 - Kos holt Bronze bei den Schüler LM
Auf den Westfälischen Schüler Landesmeisterschaften in Quernheim erkämpfte sich David Kos (Schüler M) mit dem Florett den 3. Platz.
Kevin Sonnek und Nathalie Hirt-Jablonowski starteten bei den Landesmeisterschaften der Aktiven in Quernheim.
Kevin belegte mit dem Degen den 22. Platz und erhielt zwei Punkte für die Westfälische Rangliste der Aktiven.
Nathalie Hirt-Jablonowski belegte Platz 13 mit dem Degen.
06.02.17 - Burghardt sammelt Punkte für
Senioren Weltmeisterschaften
Bei den Internationalen Hessischen Senioren-Meisterschaften in Kassel hat Ulrich Burghardt (AK 60+) mit dem Säbel den 6. Platz belegt. Er ist damit aktuell auf dem 5. Platz in der DFB-Senioren Nominierungs-Rangliste M60 im Herrensäbel.
Nathalie Hirt-Jablonowski (AK 40+) startete ebenfalls auf diesem Turnier. Im Florett belegte sie Platz 8 und ist damit auf Platz 4 der DFB-Senioren Rangliste W40 Damenflorett. Im Degen erkämpfte sie sich Platz 11.
30.01.17 - Fechter erfolgreich am Wochenende
Auch am vergangenen Wochenende sind unsere Fechter wieder auf Turnieren gewesen.
Am Samstag war David beim Recklinghäuser Schneeballschlacht Turnier der Schüler. Bei einem internationalen Teilnehmerfeld belegte er nach einer guten Vorrunde den 13. Platz.
Linda startete am Sonntag ebenfalls in Recklinghausen. Sie belegte bei dem Internationalen Q-Turnier der Aktiven den 9. Platz und bekam dafür 5 Ranglistenpunkte.
Nathalie besuchte am Samstag die Offenen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Korb und erfocht sich im Degen den 3. und im Florett den 5. Platz.
Sonntag belegte sie im Degen bei dem Margarethe-Uthardt-Turnier in Heidelberg der Aktiven den 16. Platz.
23.01.17 - Segatz erstes Turnier in Wuppertal
Unsere Florettfechter Tabea Segatz, David Kos und Jan Philipp Jablonowski haben am Wochenende am Wuppertaler Schwebebahnpokal (Marathonturnier) teilgenommen.
Tabea (A-Jugend) belegte bei ihrem ersten Turnier den 12 Platz.
David (Schüler) erkämpfte sich bei einem großen Teilnehmerfeld einen guten 7. Platz.
Jan Philipp holte sich in seiner Altersklasse (Junior) die Silbermedaille.
18.01.17 - Neue Seite "Reparaturmaterial"
Ab sofort findet ihr im internen Bereich unter "Reparaturmaterial" eine Auflistung des Reparaturmaterials, dass in keiner Fechttasche fehlen sollte.
10.01.17 - Turnierreifeprüfung bestanden!
Wir gratulieren unseren neuen Fechtern Tabea, Nicola, Melina, Sarina, Kilian, Jennifer, Juri und Dirk zur bestandenen Turnierreifeprüfung.
Wir freuen uns auf spannende Gefechte mit euch ;)
16.12.16 - Abfechten
Auch in diesem Jahr wurden neben netten Gesprächen und köstlichem Essen unsere Fechter für ihre sportlichen Leistungen und ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
OFC Trainingsmeister 2016 sind Jonas (Florett) und Ulrich (Degen).
Bester OFC Nachwuchsfechter 2016 ist David.
Bilder gibt es in der Bildergalerie im internen Bereich.
01.12.16 - Lizenzen bestellen!
Ab sofort könnt ihr bei Ulrich eure Fechtlizenz für 2017 bestellen. Die Lizenz kostet 13,70 Euro.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com